|
|
 |
|
Datenschutz |
|
|
|
|
|
|
|
|
SMSalias.DE verpflichtet sich, den Schutz der Daten der
Besucher auf der Unternehmenswebsite zu garantieren: Bei den sich in unserem
Besitz befindlichen Informationen, die Nutzer von SMSalias betreffen, handelt es
sich ausschließlich um Informationen, die der Nutzer freiwillig angegeben hat.
Die vorherige Zustimmung des Nutzers wurde eingeholt und die Daten werden ohne
Einwilligung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben. Wir teilen Dritten (zum
Beispiel Inserenten und Sponsoren) ausschließlich gesammelte statistische
Informationen, die unsere Nutzer als Gruppe betreffen, und niemals persönliche
Informationen mit. Wir lesen NIEMALS private Onlinemitteilungen.
|
|
|
Über die Website SMSalias.DE gesammelte Informationen.
|
|
Logfiles
|
|
Wenn ein Computer aufs Internet zugreift, wird ihm, ähnlich wie beim
Telefonieren, eine Kennnummer zugeordnet. Diese Kennnummer gestattet es, Bilder
von den besuchten Websites zu erhalten, um Informationen zu sammeln, Spiele zu
spielen und Einkäufe zu tätigen. Auf dem Bildschirm den Namen einer Website
einzugeben, unterscheidet sich nicht allzu sehr davon, einen Anruf zu tätigen:
Vom Computer geht eine Anfrage aus, die nachdem sie vom Server der Website
empfangen wurde, eine Antwort erzeugt: dabei kann es sich zum Beispiel um das
Bild der Home Page handeln. Der Server der Website kann mit der Zentrale eines
Call Centers für die Kundenbetreuung verglichen werden: alle eingehenden Anrufe
werden registriert und eine Sortierung aufgrund der Art des Anrufs vorgenommen (Informationsanfrage,
Reklamationen etc.) Auf dem Server einer Website werden alle vom Rechner des
Nutzers ausgehenden "Anrufe" in der sogenannten Logdatei registriert.
Wenn man die in der Logdatei enthaltenen Inhalte analysiert, ist man in der Lage,
Aussagen darüber zu machen, welche Seiten der Websites am stärksten
nachgefragt wurden, wie lange der einzelne Besuch der Website gedauert hat, aus
welcher geographischen Region die Anfrage kam, ob alle auf den Seiten
vorhandenen Bilder angesehen wurden und ob Probleme vorlagen. SMSalias.DE
analysiert die sich auf unserem Server befindlichen in den Logdateien
enthaltenen Informationen, um das Verhalten der Nutzer zu untersuchen und die
Inhalte und angebotenen Dienstleistungen zu verbessern.
|
|
Für uns ist es sehr wichtig zu erfahren, welche Teile des Portals beim Publikum
erfolgreich waren, wie wir die graphische Gestaltung verbessern können, welches
die häufigsten internen Abläufe waren. Kommentare und Empfehlungen der Nutzer,
die durch das Anklicken der entsprechenden Schaltflächen vorgenommen werden können,
sind immer herzlich willkommen und dienen uns als Anregung
|
|
Cookies
|
|
Cookies sind kleine Dateien, die von den Websites an das
Navigationsprogramm (Browser) des Rechners der Besucher gesandt werden. In den
Cookies werden Informationen zu den besuchten Seiten, die Dauer des Besuchs
sowie die vom Besucher freiwillig und bewusst mitgeteilten Informationen
gespeichert. Die Inhalte der Cookies werden bei einem späteren Besuch der
Website automatisch wieder hergestellt. SMSalias.DE verwendet diese, um Inhalte
und Serviceleistungen zu liefern, die den vom Nutzer mitgeteilten Interessen
entsprechen. Diese Interessen hat der Nutzer direkt angegeben oder wir haben sie
auf der Grundlage der von uns ermittelten Präferenzen des Nutzers für
bestimmte Bereiche des Portals erschlossen. Daher ist es für uns im Hinblick
auf die Gestaltung unserer Inhalte sehr wichtig zu wissen, wie viele "Leser"
wir haben und was diese interessiert.
|
|
Wir erinnern jedoch daran, dass fast alle Browser so eingestellt werden können,
dass Cookies nicht akzeptiert werden oder jedes Mal darüber informieren, wenn
ein Cookie versandt wird. Falls die Entscheidung getroffen wird, das Versenden
von Cookies zu sperren, dann könnte es sein, dass einige Funktionen nicht aktiv
sind.
|
|
Mailinglisten und Umfragen
|
|
Wir fragen Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse und weiteren
Informationen, um Umfragen durchzuführen und weitere Serviceleistungen
anzubieten (z. B. Newsletterabonnements, Annoncen, Einladungen zu Online-Events).
Jedes Mal, wenn wir den Nutzer bitten, uns seine Identität mitzuteilen, dann
informieren wir über die Gründe dafür. Wir garantieren jedoch, dass wir
Dritten die E-Mail-Adressen unserer Nutzer weder verkaufen noch ohne deren ausdrückliche
Zustimmung mitteilen.
|
|
Wir versenden keine Mitteilungen per E-Mail, außer der Nutzer hat dem Erhalt
zugestimmt.
|
|
Der Nutzer kann jederzeit entscheiden, keine persönlichen Informationen
anzugeben, ohne dass sein Zugang zum Portal dadurch beeinträchtigt wird. Er
wird immer die Möglichkeit haben, keine Mitteilungen mehr unter der uns
angegebenen E-Mail-Adresse zu erhalten, dafür reicht eine diesbezügliche
Mitteilung an die Adresse support@smsalias.com. Außerdem kann er uns jederzeit
kontaktieren, um die ihn betreffenden persönlichen Daten ändern oder aus
unserer Datenbank streichen zu lassen
|
|
Datenschutzgesetz
|
|
Die persönlichen Daten, die bei der Registrierung für die Dienstleistungen von
SMSalias gesammelt wurden, werden in elektronischen Datenbanken registriert, die
Eigentum der Firma Digitel Mobile Srl mit Rechtssitz in Pescara, Masaccio
15, sind, die als Inhaberin und Verantwortliche der Datenverarbeitung auftritt.
Die persönlichen Daten des Nutzers werden von der Digitel Mobile Srl unter
Beachtung der Datenschutzvorschriften, die in der Rechtsverordnung Nr. 196 vom
30.Juni 2003 und anderen einschlägigen gültigen Vorschriften festgelegt sind,
verwendet. Das vorliegende Informationsschreiben betrifft die vom Nutzer bei der
Registrierung eingesandten persönlichen Daten, sowie solche, die bei Besuchen
und bei der Navigation auf unserer Webseite übermittelt werden. Digitel Mobile
Srl. unterzieht die persönlichen Daten der Nutzer allen Verarbeitungen, die aus
der Rechtsverordnung 196/2003 hervorgehen - d.h. der Sammlung, Registrierung,
Organisation, Aufbewahrung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Entnahme,
Vergleich, Nutzung, Verbindung und sämtliche weiteren Verfahren, die den gewünschten
Dienstleistungen dienlich sind, darin eingeschlossen ist, wo dieses notwendig
ist, die Weitergabe an Dritte, - in erster Linie auf automatische und
elektronische Weise. Diese Daten dürfen auch in Datenbanken oder Archiven
organisiert werden. Die Zwecke für die Verarbeitung der persönlichen Daten
sind insbesondere die folgenden:
a) Lieferung der vorgesehenen Dienstleistungen;
b) Bereitstellung von Informationen und/oder entsprechenden Mitteilungen über
die Dienstleistungen;
c) Erfüllung aller eventuellen buchhalterlichen und steuerlichen
Verpflichtungen;
d) im Falle besonderer Nachfragen durch die zuständigen Behörden, Ermittlung
der Verantwortlichen für eventuelle Vergehen,
wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat:
e) Informationen und/oder Angebote über die Dienstleistungen der Digitel Mobile
Srl und/oder Tochtergesellschaften und/oder kontrollierte Gesellschaften, ebenso
wie Geschäftspartner und Outsourcer, die interessant für den Nutzer sind, ohne
dass dies die Überlassung von persönlichen Daten an Dritte bedingt. Digitel
Mobile Srl verpflichtet sich, niemals Daten der eigenen Kunden Dritten zu überlassen;
f) Überprüfung der Qualität von angebotenen Dienstleistungen, auch durch das
Angebot eines After Sales Services;
g) Versand von Mitteilungen und Informationen mit Werbecharakter zu eigenen
Produkten und Initiativen von Dritten;
h) Durchführung von Marktforschung und Statistiken, Marketing und Erfüllung
von Produktpräferenzen.
|
|
Der Kunde kann auf die eigenen Daten jederzeit zugreifen und die Rechte nach
Art. 7 Rechtsverordnung 196/2003 ausüben.
Die persönlichen Daten werden zwei Kategorien zugeordnet: obligatorische und
fakultative Daten, wie beim Registriervorgang deutlich wird. Die Angabe der
obligatorischen Daten und die entsprechende Verarbeitung für die oben
angegebenen Zwecke sind eng an die Durchführung der angegebenen
Dienstleistungen gebunden. Die eventuelle Weigerung des Nutzers diese Daten
anzugeben und die eventuelle Weigerung ihrer Verarbeitung zuzustimmen, bringt
mit sich, dass die von SMSalias angebotenen Dienstleistungen nicht in Anspruch
genommen werden können.
Die weiteren gesammelten Daten dienen dazu, Digitel Mobile zu helfen, ihre
Dienstleistungen zu verbessern. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig.
|
|
Digitel Mobile Srl teilt hiermit mit, dass der Nutzer nach
Art. 7 der Rechtsverordnung 169/2003 das Recht haben:
a) über das Vorliegen von Datenverarbeitungen, die ihn betreffen, informiert zu
werden;
b) über Angaben zum Inhaber und Verantwortlichen der Datenverarbeitung
informiert zu werden;
c) von dem Inhaber der Datenverarbeitung Nachfolgendes zu erhalten: Auskunft darüber,
ob persönliche Daten vorliegen, die Mitteilung derselben und Informationen zu
ihrer Herkunft, sowie zum System und zum Zweck ihrer Verarbeitung
d) die Löschung, die Anonymisierung oder die Sperrung der Daten, die
widerrechtlich verarbeitet wurden;
e) die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der Daten;
f) eine Bestätigung darüber, dass die im vorhergehenden Punkt angegebenen Vorgänge
jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie
verbreitet wurden;
g) sie haben das Recht, sich ganz oder teilweise aus legitimen Gründen der
Datenverarbeitung zu widersetzen;
h) sie haben das Recht, die eigene Zustimmung zurückzuziehen und sich daraufhin
ganz oder teilweise der Verarbeitung der Daten zu widersetzen, wenn diese
Verarbeitung zur Handelsinformation, zu Marktforschungszwecken oder ähnlichem
verwendet wird.
|
|
Der Nutzer wird außerdem das Recht haben jederzeit online
auf die eigenen Daten, die im Besitz der Digitel Mobile Srl sind, zugreifen zu können.
Dies geschieht durch die Eingabe des eigenen Zugangscodes im Eingabefeld ("Username"
und "Password" - d.h. Benutzername und Passwort). Der Nutzer kann auf
diese Weise die Daten jederzeit und ohne Vermittlung, selbstständig und
eigenverantwortlich ergänzen, ändern oder löschen. Über die selbe
Benutzeroberfläche kann der Nutzer den Erhalt von regelmäßigen von SMSalias.DE
gelieferten Mitteilungen, die sich nicht direkt auf die Dienstleistungen
beziehen, das heißt für die erworbenen Dienstleistungen nicht notwendig sind,
löschen.
|
|
Das Risiko eines Verlusts oder einer Zerstörung der vom
Nutzer gelieferten Daten, des nicht autorisierten Zugangs, der nicht gestatteten
Verarbeitung von Daten oder der Verarbeitung, die nicht den Zwecken der
Datensammlung entspricht, wurde auf ein Minimum reduziert
|
|
 |
|
|
|